Kieztreffen Pankow

Das Kieztreffen Pankow ist eine offene Gruppe von Kiezbewohner*innen, die mindestens einmal im Monat  zusammenkommt, um sich zu vernetzen und zu organisieren. Wir organisieren Protest und sind solidarisch, wir vernetzen Nachbar*innen, bieten Information, Austausch und Kaufinteressent*innen die Stirn.

Katze Kieztreffen Pankow

Wann wir uns treffen

Das Kieztreffen Pankow kommt jeden vierten Donnerstag um 20:00 Uhr zusammen. Unser nächstes Kieztreffen findet am Donnerstag, den 28.9., 26.10., 23.11. usw. im Platzhaus auf dem Teutoburger Platz statt.

PRESSEANFRAGEN

Für mehr Informationen und Austausch bitten wir parteipolitische Vertreter*innen und die Presse uns sehr gern per E-Mail zu kontaktieren. Unsere offenen Treffen sind Mieter*innen / solidarisch Beteiligten vorbehalten.

Aktuelles

+++ aktuell entsteht eine größere Vernetzung zu den auslaufenden Sozialbindungen im Bezirk +++ die nächste große Versammlung ist am Montag, den 26.6.23 19 Uhr in der Zionskirche. +++ hier findet ihr den Flyer.

+++ am 29.6.23 18 Uhr ist das Kieztreffen zu Gast in Weißensee zum Thema Eigenbedarf bei der Stadtteilvertretung Langhanskiez.

+++ unsere Rede zum Squat de la Musique in der Rigaer am 21.6.23

+++ unsere Rede für die Housing Action Days / Mietenwahnsninnsdemo 2023

+++ Auslaufende Sozialbindungen: Am 2.4. starteten Mieter*innen der Lychener Str. 50 den 3. W/Mut-Austausch. Jeden ersten Sonntag gab es ein Treffen vor der Haustür, frei nach dem Motto: Eigenbedarf? Haben wir! Alle von Verdrängung bedrohten und von auslaufenden Bindungen betroffenen waren herzlich eingeladen, sich der Lychener 50 dezentral anzuschließen. Das Treffen pausiert, eine größere Vernetzung befindet sich im Aufbau. Die Pressemitteilung der Mieter*innengruppe findet sich hier.

+++ offener Brief Kieztreffen Pankow 7.2.2023 hier als PDF

— > Berichterstattung zu den auslaufenden Sozialbindungen bisher: WBS-Wohnungen: Berlin verliert tausende Sozialwohnungen, Schutzlos ausgeliefert

+++ Zuletzt waren wir gemeinsam auf der Demo am 12.11.22 im Mietenwahnsinnsblock vertreten.

+++ Am 24.9. waren mit dabei auf der Faxen Dicke! – Vergesellschaftungsfete am Rosa-Luxemburg-Platz.

Offener Brief des Kieztreffen Pankow an alle Nachbar*innen.

Angebote & Infos

Die Bewegung startet! Neuigkeiten sehr bald!

Für die Hausgemeinschaftsbildung und die Mobilisierung in den Häusern findet sich hier ein kurzer Leitfaden.

Das Handout mit Tipps zum Thema von der 1. Versammlung findet ihr hier.

Du hast eine Eigenbedarfskündigung erhalten und brauchst Unterstützung? Wir bieten dir unsere Hilfe dabei an, zum Eigentümer deiner Wohnung zu recherchieren und nach Indizien zu suchen, ob der Eigenbedarf eventuell nur vorgeschoben ist. Oder warst du bereits in der Vergangenheit von einer Eigenbedarfskündigung betroffen und hast den Verdacht, dass in deiner ehemaligen Wohnung eventuell nicht die Person wohnt, für die dir gekündigt wurde? Wenn du möchtest, kannst du deine Geschichte mit uns teilen, wir würden uns deinen Fall gerne näher anschauen. Unser Ziel ist es, anhand einzelner Fälle zu überprüfen, was mit betroffenen Wohnungen in Pankow nach einer Eigenbedarfskündigung geschieht. Selbstverständlich behandeln wir deine Daten vertraulich. Du erreichst die Recherchegruppe unter: recherchegegenverdraengung_pankow@mg-berlin.org

mehr Infos zum Thema finden sich hier

Ihr seid ein paar Leute im Haus, die sich zusammentun und rechtliche Fragen haben? Das Kieztreffen Pankow vermittelt kostenfreie, häusliche Rechtsberatung für Hausgemeinschaften. Meldet euch gern bei uns! (kieztreffen_pankow@mg-berlin.org)

MITMACHEN

Einige mit dem Kieztreffen assoziierte Häuser haben durch Mobilisierung etwas erreichen können. Die meisten von uns sind von Modernisierungen, von Eigenbedarf, Umwandlung, Leerstand, horrenden Mieten, Haus- und Wohnungsverkauf oder auslaufenden Sozialbindungen betroffen. Im März 2022 haben wir eine Veranstaltung zu den auslaufenden Sozialbindungen insbesondere in Prenzlauer Berg realisiert. Daraus hervorgegangen ist eine größere Vernetzung im Bezirk.

Um dich zu beteiligen, braucht es nichts weiter als deine Präsenz. Komm vorbei!

THEMEN & AKTIONEN

Soziale Mieten? … brauchen Widerstand – Vernetzungstreffen / Kiezkongress

Mindestens 3.600 Haushalte sind allein in Pankow in den nächsten Jahren von den auslaufenden Mietpreis- und Belegungsbindungen betroffen. Im Prenzlauer Berg ist das ein Rest einer langjährigen Verdrängungswelle.
Mehr erfahren.

(auslaufende) Sozialbindungen in Pankow

Das Land Berlin hat in den 90er Jahren und bis 2003 Fördermittel für die Sanierung von Altbauten gegeben. Das waren sowohl Zuschüsse als auch zinsgünstige Darlehen. Um diese Fördermittel zu erhalten, mussten die Eigentümer der Häuser sogenannte Förderverträge mit dem Land Berlin, vertreten durch die Investitionsbank Berlin (IBB) abschließen. Im Gegenzug für die gewährten Gelder mussten die Eigentümer einige Mieter schützende Verpflichtungen eingehen.
Mehr erfahren.

Beiträge aus der Vernetzung

Verdrängungskuchen für den Kiez
Kiez | Mieter*innenvernetzungen | Veranstaltungen

Verdrängungskuchen für den Kiez

Aus für Sozialbindung in Pankow: Tausende fürchten um ihre WohnungenIm Bezirk Pankow laufen die letzten Sozialbindungen für sanierte Wohnungenaus: Die Mieter*innen fürchten Eigenbedarfskündigungen und unbezahlbare Mieten. Es droht die restlose Gentrifizierung von Pankow und Prenzlauer Berg. Doch die Mieter*innen wollen…
Bild der Veranstaltung mit Publikum und Redner*innen
Kiez

Bericht zur Veranstaltung: Soziale Mieten? … brauchen Widerstand – Vernetzungstreffen / Kiezkongress am 27. März 2022

Mindestens 3.600 Haushalte sind allein in Pankow in den nächsten Jahren von den auslaufenden Mietpreis- und Belegungsbindungen betroffen. Im Prenzlauer Berg ist das ein Rest einer langjährigen Verdrängungswelle. Wer jetzt noch hier wohnt, inzwischen oder wieder hergezogen ist, der*die bezahlt…