Termine

Persönlich die MGB kennenlernen?

Wir treffen uns regelmäßig in den einzelnen Ortsgruppen. Wenn du dich für unsere Arbeit interessierst, schreib uns gern eine Mail oder komm zu einem unserer offenen Treffen.

Treffen der MGB

×
  • Mittwoch Juni 25
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit - Treffen
    Mittwoch Juni 25
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit - Treffen
    JVB, Turmstr. 10
  • Donnerstag Juni 26
    6:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Neukölln
    Donnerstag Juni 26
    6:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Neukölln
    Rote Lilly (Emser Str. 114, 12051 Berlin)

    Du hast selbst Probleme mit deinem Vermieter? Du möchtest mietkämpfe aktiv begleiten? Du möchtest Teil einer Gruppe solidarischer Menschen sein, die das Leben in unserem Bezirk verbessern?
    Dann komm zum offenen Treffen der Ortsgruppe Neukölln und werde Mitglied in der Mieter*innengewerkschaft! Wir freuen uns auf dich.

  • Donnerstag Juni 26
    7:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Pankow - offenes Treffen
    Donnerstag Juni 26
    7:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Pankow - offenes Treffen
    Platzhaus, Teutoburger Platz
  • Freitag Juli 4
    6:00 pm – 8:00 pm
    MGB Mitgliederversammlung
    Freitag Juli 4
    6:00 pm – 8:00 pm
    MGB Mitgliederversammlung
    Schererstraße 8, 13347
  • Mittwoch Juli 9
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit
    Mittwoch Juli 9
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit
    JVB, Turmstr. 10
  • Mittwoch Juli 23
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit - Treffen
    Mittwoch Juli 23
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit - Treffen
    JVB, Turmstr. 10
  • Donnerstag Juli 24
    6:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Neukölln
    Donnerstag Juli 24
    6:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Neukölln
    Rote Lilly (Emser Str. 114, 12051 Berlin)

    Du hast selbst Probleme mit deinem Vermieter? Du möchtest mietkämpfe aktiv begleiten? Du möchtest Teil einer Gruppe solidarischer Menschen sein, die das Leben in unserem Bezirk verbessern?
    Dann komm zum offenen Treffen der Ortsgruppe Neukölln und werde Mitglied in der Mieter*innengewerkschaft! Wir freuen uns auf dich.

Vollständiger öffentlicher Kalender der MGB

Termine der Mieten-Bewegung

×
  • Montag Juni 16
    10:30 am – 1:30 pm
    Kundgebung gegen die Eröffnung des Amazon-Towers - Rally against the opening of the Amazon Tower
    Montag Juni 16
    10:30 am – 1:30 pm
    Kundgebung gegen die Eröffnung des Amazon-Towers - Rally against the opening of the Amazon Tower
    Warschauer Brücke, Warschauer Brücke, Berlin, Germany

    Am nächsten Montagmorgen ist es so weit: Der Amazon-Tower an der Warschauer Brücke wird feierlich eröffnet. Kai Wegner hat sein Kommen angekündigt, um auf den krönenden Abschluss der „Mediaspree“-Bebauung anzustoßen. 


    Der rote Teppich ist Amazon schon vor langer Zeit ausgerollt worden. Verhindern konnten wir den Einzug nicht mehr. Doch der Tech-Konzern spürt offensichtlich den starken Gegenwind aus der Nachbarschaft und versucht mit Social Washing sein ramponiertes Image aufzupolieren. Wenn wir ihnen das Leben auch weiterhin so schwer wie möglich machen, können wir dadurch hoffentlich wenigstens den nächsten Konzern von einer Ansiedelung abbringen. Denn entgegen der vollmundigen Versprechen von „regionaler wirtschaftlicher Entwicklung“ haben wir davon schließlich nichts als steigende Mieten und Verdrängung zu erwarten.

    Einen geräuschlosen Einzug wird es mit uns nicht geben – wir sorgen zusammen für unschöne Szenen und sagen: Was wir brauchen, ist bezahlbaren Wohnraum und eine lebenswerte Nachbarschaft.  Ein Konzern hingegen, der seine Arbeiter:innen systematisch an ihre Grenzen treibt, der unseren Planeten zumüllt und nichts an seinem gigantischen CO2-Ausstoß ändert, der so gut wie keine Steuern zahlt und mit Cloud-Dienst-Rüstungsverträgen den Genozid in Gaza unterstützt – so ein Konzern hat hier absolut gar nichts zu suchen! 

    Lasst uns also Montagmorgen für einen kämpferischen Wochenstart am Tower treffen und gemeinsam zeigen, dass Amazon hier niemals willkommen sein wird! Auf schlechte Nachbarschaft!

    Keinguternachbar@protonmail.com
    https://berlinvsamazon.noblogs.org/

    Warschauer Brücke

    Warschauer Brücke
    BerlinGermany

  • Freitag Juni 20
    9:00 am
    11. Recht auf Stadt Forum
    Freitag Juni 20
    9:00 am – 9:00 am
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Samstag Juni 21
    9:00 am
    11. Recht auf Stadt Forum
    Samstag Juni 21
    9:00 am – 9:00 am
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Samstag Juni 21
    6:05 pm – 10:05 pm
    Rave against the Zaun
    Samstag Juni 21
    6:05 pm – 10:05 pm
    Rave against the Zaun
    Pamukkale, Görlitzer Park, Kreuzberg, 10999, Berlin, Germany

    Alerta, Alerta!Kai Wegner und sein skrupelloser CDU-Clan wollen es tatsächlich durchziehen: Gegen den Willen der Anwohner*innen und der Bezirksregierung sollen in den nächsten Tagen die Bauarbeiten für den Zaun im Görlitzer Park beginnen.

    Deshalb: Informiert euch und kommt am Tag Z, dem Beginn des Zaunbaus, um 18 Uhr zum Spreewaldplatz!

    Angesichts der zugespitzten Lage ist es umso wichtiger, dass der nächste „Rave against the Zaun“ ein starkes Zeichen setzt – der Görli muss wieder aus allen Nähten platzen!

    Wann?Samstag, 21. Juni – Fête de la Musique12:00 bis 22:00 Uhr im Görlitzer Park / Pamukkale

    Das Techno-Kollektiv @Host hat ein großartiges Line-up auf die Beine gestellt – mit vielen herausragenden DJs, unter anderem:

    Secret Act / Fabrice Marino / Schalltrichter / Andrew Moore / Supamario / Bodyshift / Marcel DB / Zomkrad / Rubi…und vielen weiteren! Moderieren und durchs Programm führen werden euch die Genoss_innen der SDAJ, die neben dem Bündnis „Görli Zaunfrei, der Clubcommision, die Linke Berlin und weiteren Initiativen für beissende politische Kritik am CDU-Clan zuständig sein werden. Get ready! Der Görli bleibt auf!

    Tag Z / 18 Uhr Spreewaldplatz

    Samstag 21.Juni:Rave against the Zaun / 12 bis 22 Uhr / Görlitzer Park / Pamukkale. https://gofund.me/0b2c27e9

     

    https://gofund.me/0b2c27e9

    Pamukkale, Görlitzer Park, Kreuzberg
    10999 BerlinGermany

  • Sonntag Juni 22
    9:00 am
    11. Recht auf Stadt Forum
    Sonntag Juni 22
    9:00 am – 9:00 am
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Montag Juni 23
    6:30 pm – 8:30 pm
    Wer zahlt die Zeche? - Klimaschutz bei Deutsche Wohnen/Vonovia & Co
    Montag Juni 23
    6:30 pm – 8:30 pm
    Wer zahlt die Zeche? - Klimaschutz bei Deutsche Wohnen/Vonovia & Co
    Kiezraum auf dem Dragonerareal, Mehringdamm 20, 10961, Berlin, Germany

    Berliner Bündnis gegen Vonovia & Co. und Initiative Soziale Wärmewende Jetzt! laden ein:

    Wer zahlt die Zeche? – Klimaschutz bei Deutsche Wohnen/Vonovia & Co

    Die energetische Modernisierung unserer Wohngebäude ist ein zentraler Baustein des Klimaschutzes – ebenso wie die Wärmewende. Doch was bedeuten solche Maßnahmen für uns Mieter:innen konkret? Und wie können wir mitbestimmen, wie diese Eingriffe unseren Wohnraum verändern? Wer soll die Wärmewende bezahlen? Gibt es Beispiele für warmmietenneutrale Sanierungen?

    Die Erfahrungen vieler Mieter:innen zeigen: In der Praxis steht bei großen Wohnungsunternehmen häufig der Profit im Vordergrund – nicht der Klimaschutz. Energetische Sanierungen dienen oft als Vorwand für Mieterhöhungen über die Modernisierungsumlage – unabhängig vom tatsächlichen Nutzen für die Umwelt.

    Wie können sich Mieter:innen schützen – vor steigenden Mieten, höheren Wärmekosten und insbesondere vor undurchsichtigen Wärmecontracting-Modellen großer Konzerne wie Vonovia & Co.?

    Im Rahmen der Veranstaltung beantworten und diskutieren die Referent:innen diese und weitere Fragen. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Klimaschutz und Mieter:innenschutz Hand in Hand gehen können – und wie eine sozial gerechte Wärmewende durch Mieter:innen mitgestaltet werden kann.

    Auf dem Podium:    Sebastian Gerhardt, Publizist und Bildungsreferent, Autor des Artikels „Klimaschutz beim Wohnen – Wer zahlt die Zeche?“    Elisabeth Staudt, Expertin für Gebäudeklimaschutz, Autorin der Broschüre „Wohnen muss beheizbar bleiben“    Sebastian Bartels, Mietrechtsexperte, Geschäftsführer     des Berliner Mietervereins (BMV)

     Veranstalter:innen: Berliner Bündnis gegen Vonovia & Co., Initiative Soziale Wärmewende Jetzt!, Berliner Mieterverein e.V., Berliner MietergemeinschaftEine Folgeveranstaltung zur grünen Wärmeversorgung ist geplant. 

    Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und einen spannenden Austausch!

    berliner-wohnen-innis@posteo.de

    Kiezraum auf dem Dragonerareal

    Mehringdamm 20
    10961 BerlinGermany

  • Dienstag Juni 24
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag Juni 24
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

Diese Termine sind ein Auszug aus dem kalender.mietenwahnsinn.info.