Termine

Persönlich die MGB kennenlernen?

Wir treffen uns regelmäßig in den einzelnen Ortsgruppen. Wenn du dich für unsere Arbeit interessierst, schreib uns gern eine Mail oder komm zu einem unserer offenen Treffen.

Treffen der MGB

×
Vollständiger öffentlicher Kalender der MGB

Termine der Mieten-Bewegung

×
  • Dienstag Juli 8
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag Juli 8
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Samstag Juli 12
    2:00 pm – 5:10 pm
    Radeln gegen Verdrängung
    Samstag Juli 12
    2:00 pm – 5:10 pm
    Radeln gegen Verdrängung
    K40, Kohlfurter Straße 40, 10999, Berlin, Germany

    save the date:

    „Radeln gegen Verdrängung“ (Eigenbedarfskündigungen)

    Kohlfurterstraße 40

    weitere Infos folgen

    K40

    Kohlfurter Straße 40
    10999 BerlinGermany

  • Sonntag Juli 13
    12:00 pm – 2:00 pm
    Kiezversammlung 44
    Sonntag Juli 13
    12:00 pm – 2:00 pm
    Kiezversammlung 44
    Kiezladen, Sonnenallee 154, Germany

    Kommt zur Kiezversammlung44!Sonntag, 13.04.2025,12 bis 14 Uhr,Im KIEZLADEN in der SONNENALLEE 154mit Kaffee und SnackDie Kiezversammlung ist ein monatlicher, nachbarschaftlicher Austausch zu Problemen im Kiez, mit Vermietern, Hausverwaltungen, Chefs und der kapitalistischer Stadtentwicklung.Themen am Sonntag:- unsere eigenen Mietkämpfe- Demo am Mittwoch, 4.6., gegen wichtige Treffen der Finanzwirtschaft (Super Return) und Immobilienlobby (Tag der Immobilienwirtschaft) in BerlinLasst uns vernetzen gegen den Ausverkauf der Stadt!Kommen wir zusammen zur Kiezversammlung44!

    info@kiezversammlung44.de
    http://kiezversammlung44.de

    Kiezladen

    Sonnenallee 154Germany

  • Sonntag Juli 13
    2:00 pm
    Kaffeklatsch - Kiezteam Tempelhof-Schöneberg
    Sonntag Juli 13
    2:00 pm – 2:00 pm
    Kaffeklatsch - Kiezteam Tempelhof-Schöneberg
    Burge, Burgemeisterstraße 17, 12099, Berlin, Germany

    Unser Kiezteam Tempelhof-Schöneberg lädt wieder zum Kaffeklatsch ein. Kommt vorbei, nascht Kuchen und lernt uns kennen. 

    Was ist der Kaffeeklatsch?Beim Kaffeeklatsch kommen das DWE-Kiezteam Tempelhof-Schöneberg, Nachbar*innen, lokale Initiativen und Interessierte zusammen. Es gibt leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee und man kann in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und einander kennenlernen.Welche mietenpolitische Themen beschäftigen meine Nachbar*innen? Was passiert eigentlich so in meiner Nachbarschaft? Welche Initiativen gibt es in Tempelhof und darüber hinaus? Was passiert gerade bei DWE? Einfach mal vorbei schauen!

    Wer ist das DWE-Kiezteam Tempelhof-Schöneberg?Das Kiezteam Tempelhof-Schöneberg ist die Bezirksgruppe der Berliner Kampagne Deutsche Wohnen & Co Enteignen (kurz DWE). DWE ist eine Initiative in Berlin, die im September 2021 einen erfolgreichen Volksentscheid über die Enteignung und Vergesellschaftung privater Wohnungsunternehmen erreicht hat. Gemeinsam setzen wir uns für eine lebenswerte Stadt für alle und gegen protorientierte Wohnungsunternehmen ein. 

    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/kaffeklatsch-kiezteam-tempelhof-schoene…

    Burge

    Burgemeisterstraße 17
    12099 BerlinGermany

  • Donnerstag Juli 17
    7:00 pm – 9:00 pm
    Eine soziale Wohnraumversorgung ist möglich
    Donnerstag Juli 17
    7:00 pm – 9:00 pm
    Eine soziale Wohnraumversorgung ist möglich
    Berliner MieterGemeinschaft, Sonnenallee 101, 12045, Berlin, Germany

    Eine soziale Wohnraumversorgung ist möglich

    „Bauen, bauen, bauen“, so das Mantra der Politik, um die Wohnungskrise zu überwinden. Das wäre in Kombination mit einer Verschärfung des Mietrechts im Sinne der Mieter/innen vollkommen richtig –wenn denn bezahlbare Wohnungen entstehen würden.Dass dies möglich war und ist, zeigen unsere Referenten am historischen Beispiel „Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-Aktiengesellschaft“ (GEHAG) und am aktuellen Konzept der „Initiativeneuer kommunaler Wohnungsbau“ (INKW).

    mit:Andrej Holm (Stadtsoziologe, Humboldt-Universität zu Berlin)Steffen Adam (Architekt, Herausgeber „100 Jahre GEHAG“)Moderation: Hermann Werle (MieterEcho-Redakteur)Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt.Eine Veranstaltung des MieterEchos (Zeitung der Berliner MieterGemeinschaft e.V.)

    https://www.bmgev.de/

    Berliner MieterGemeinschaft

    Sonnenallee 101
    12045 BerlinGermany

  • Freitag Juli 18
    6:00 pm – 9:00 pm
    Das Menschenrecht auf Wohnen endlich umsetzen! Soziale Menschenrechte in der wohnungspolitischen Praxis verankern
    Freitag Juli 18
    6:00 pm – 9:00 pm
    Das Menschenrecht auf Wohnen endlich umsetzen! Soziale Menschenrechte in der wohnungspolitischen Praxis verankern
    Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsstrasse 3b, Raum 002, 10117, Berlin, Germany

    Immer mehr Menschen sind von Wohnungsnot betroffen – und das, obwohl das Recht auf angemessene Wohnung ein völkerrechtlich verbindliches soziales Menschenrecht ist.Doch wie bekannt ist dieses Recht eigentlich?Und wie kann es in wohnungspolitische Kämpfe eingebracht werden?Wir möchten mit Engagierten aus Sozialpolitik, Mieter*inneninitiativen, Fachöffentlichkeit und von Wohnungsnot Betroffenen ins Gespräch kommen – und zur Mitarbeit an einem NGO-Schattenbericht zum Staatenbericht der Bundesregierung an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (WSK-Ausschuss) einladen.Zentrale Fragen:    • Was sind soziale Menschenrechte – und was bedeutet das Recht auf Wohnen konkret?    • Wie wird es in Deutschland umgesetzt?    • Warum braucht es einen zivilgesellschaftlichen Parallelbericht?Mit Beiträgen von:    • Prof. Dr. em. Eberhard Eichenhofer, Sozialrechtsexperte, zur Bedeutung sozialer Rechte & zur Staatenberichtspraxis    • Dr. Kolocek, Wissenschaftler am Institut für Landes- und Stadtentwicklung, zur Geschichte und internationalen Auslegung des Menschenrechts auf Wohnen    • Peter Schmidt, Mieterinitiative Kosmosviertel, zur aktuellen Situation der Wohnungskrise in Berlin    • Vertreter*innen von wohnungspolitischen Initiativen aus BerlinModeration: Koray Yilmaz-Günay (Migrationsrat Berlin)Eröffnung & Begrüßung: Dr. Andrej Holm (Humboldt-Universität zu Berlin) und Eberhard Schultz (Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation)Abschluss: Offene Diskussion mit allen TeilnehmendenEine Veranstaltung der Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie (Humboldt-Universität zu Berlin)Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!Bitte geben Sie uns baldmöglichst oder bis zum eine kurze Rückmeldung an:info@sozialemenschenrechtsstiftung.org

    info@sozialemenschenrechtsstiftung.org
    http://www.sozialemenschenrechtsstiftung.org

    Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Universitätsstrasse 3b
    Raum 002
    10117 BerlinGermany

  • Dienstag Juli 22
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag Juli 22
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

Diese Termine sind ein Auszug aus dem kalender.mietenwahnsinn.info.