Events

Get to know MGB in person?

We meet regularly in the individual local groups. If you are interested in our work, please send us an email or come to one of our open meetings.

Meetings of the MGB

×
Complete list of the public events of the MGB

Other events of the tenants’ movement

×
  • Saturday September 6
    2:00 pm – 6:00 pm
    Auf zu neuen Ufern - Bootstour für die Vergesellschaftung
    Saturday September 6
    2:00 pm – 6:00 pm
    Auf zu neuen Ufern - Bootstour für die Vergesellschaftung
    Anarche, Rummelsburger Bucht, Berlin, Germany

    Auf zu neuen Ufern 🐳

    Zum wiederholten Male starten wir eine große DWE-Bootstour auf dem Wasser der Rummelsburger Bucht. Kommt mit euren Schlauchbooten, Kanus oder Stand Up Paddels und werdet sichtbar und laut für die Vergesellschaftung. Wir machen Zwischenstopps bei der Dampferanlegestelle Treptow und Am Zenner bzw. der Insel der Vergesellschaftung. 💜💛 Lasst uns zusammen ein Zeichen für bezahlbaren Wohnraum für Alle setzen💛💜Wir freuen uns auf euch!

    info@dwenteignen.de
    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/auf-zu-neuen-ufern-bootstour-fuer-die-v…

    Anarche

    Rummelsburger Bucht
    BerlinGermany

  • Saturday September 6
    2:00 pm – 4:00 pm
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Saturday September 6
    2:00 pm – 4:00 pm
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Monday September 8
    12:00 pm – 4:00 pm
    Gesprächsworkshop für queere Wohnungslose
    Monday September 8
    12:00 pm – 4:00 pm
    Gesprächsworkshop für queere Wohnungslose
    Café Kuchus, Wilhelmstraße 115, 10963, Berlin, Germany

    Für Ratsuchende! Am 08.09.2025 findet, in Kooperation zwischen QUEERHOME* und der Schwulenberatung Café Kuchus der diesjährig 2. Workshop für wohnungslose Queers statt.Vermittelt werden Informationen zu Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und wie damit umgegangen werden kann. Wichtig! In dem Workshop geht es nicht um eine Wohnungsvermittlung.

    Wer. Der Workshop ist nur für queere Personen, die eine Wohnung suchen.Sprachen: Englisch, Russisch und Deutsch

    Alle Informationen findest du auch mehrsprachig auf unserer Homepage. Bei Fragen bitte bei Manima melden – Telefon: 030 44 66 88 349/ E-Mail: m.gleissner@schwulenberatungberlin.de

    queerhome@sonntags-club.de
    http://www.queerhome.de

    Café Kuchus

    Wilhelmstraße 115
    10963 BerlinGermany

  • Wednesday September 10
    5:00 pm – 10:00 pm
    menschensindkeinmüll Gegen Verdrängung – Für Solidarität!
    Wednesday September 10
    5:00 pm – 10:00 pm
    menschensindkeinmüll Gegen Verdrängung – Für Solidarität!
    Pamukkale, Görlitzer Park, Kreuzberg, 10999, Berlin, Germany

    Immer häufiger werden Menschen in Wohnungsnot mit repressiven Maßnahmen aus dem öffentlichen Raum verdrängt:
    Schlafplätze werden geräumt, Sicherheitsdienste vertreiben Menschen aus Bahnhöfen, bauliche Veränderungen machen Aufenthaltsorte unzugänglich.

    Mit dem Hashtag #menschensindkeinmüll wollen wir auf diese Politik der Verdrängung aufmerksam machen.
    Unsere Forderung: Es braucht Wohnraum, Unterstützung und Respekt für alle – und ein Ende der Vertreibungspolitik!

    Ein aktuelles Beispiel: Rund um den Görlitzer Park soll ein Zaun gebaut werden.

    Unter dem Vorwand von „Sicherheit“ droht erneut Verdrängung – statt echter sozialer Lösungen. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir diese menschenunwürdigen und menschenrechtsverletzenden Maßnahmen nicht hinnehmen! Deshalb wollen wir laut werden – gemeinsam mit euch: Am 10.09.2025, dem Vorabend des Tags der Wohnungslosen, veranstalten wir im Görli eine Kundgebung mit Musik. Kommt vorbei, seid laut, seid sichtbar – gegen Verdrängung, für Solidarität

    barrierearm

    info@gangway.de
    https://gangway.de/10-09-25-kundgebung-mit-musik-am-vorabend-zum-tag-der-wohnung…

    Pamukkale, Görlitzer Park, Kreuzberg
    10999 BerlinGermany

  • Wednesday September 10
    7:00 pm – 9:00 pm
    Aktiventreffen Berliner Mieterverein Reinickendorf
    Wednesday September 10
    7:00 pm – 9:00 pm
    Aktiventreffen Berliner Mieterverein Reinickendorf
    Familientreff Wittenau, Oranienburger Straße 204, 13437, Berlin, Germany

    Aktiventreffen Berliner Mieterverein Reinickendorf

    Die Wohnungskrise macht dich fuchsig?

    Mietenpolitik geht besser im Rudel. Darum komm in unsere Aktivengruppe!

    Für eine kämpferische Mietenbewegung in Reinickendorf!

    Wann? Jeden 2. Mittwoch im Monat, 19 UhrWo? Familientreff Wittenau, Oranienburger Straße 204, U Wittenau

    Kommende Aktiventreffs in Reinickendorf mit starken Inputs & Snacks für alle!

    10.09. – Mietenbewegung stärken durch OrganizingReferentin: Tashy Endres

    Familientreff Wittenau

    Oranienburger Straße 204
    13437 BerlinGermany

  • Wednesday September 10
    7:00 pm – 8:30 pm
    Alternativen zum Abriss - wie können Gebäude gerettet werden
    Wednesday September 10
    7:00 pm – 8:30 pm
    Alternativen zum Abriss - wie können Gebäude gerettet werden
    Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178, Berlin, Germany

    Alternativen zum Abriss – Wie können bedrohte Gebäude gerettet werden?
    Stadtwerkstatt · Karl-Liebknecht-Straße 11 · 10178 Berlin | 10.09.2025 · 19 Uhr
     
    Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung

    Diskussionsveranstaltung mit
    SEBASTIAN BARTELS BERLINER MIETERVEREIN
    ELKE MICHALSKY SEZ FÜR ALLE
    LUDWIG HEIMBACH MÄUSEBUNKER
    ALEXANDER STUMM ANTI-ABRISS-ALLIANZ
    MATTHIAS GRÜNZIG INITIATIVE OFFENE MITTE BERLIN
    MODERATION THERESA KEILHACKER

    Berlin erlebt aktuell eine Abrisswelle. Viele Gebäude, wie der Düttmann-Bau An der Urania, das Constanze-Pressehaus und zahlreiche Wohnhäuser wurden bereits beseitigt. Weitere Bauten, wie das SEZ, die Stadtbibliothek Tempelhof oder die Pyramide am Hafenplatz sind vom Abriss bedroht. Gleichzeitig engagieren sich zahlreiche Initiativen gegen den Abriss von Gebäuden. Die Gründung der «Anti-Abriss-Allianz“» hat dieser Bewegung eine zusätzliche Dynamik beschert. Dennoch ist der Kampf für den Erhalt von Gebäuden nach wie vor schwierig, und viele Auseinandersetzungen enden doch mit dem Abriss.

    Im Rahmen der Veranstaltung sollen Erfahrungen mit dem Anti-Abriss-Engagement ausgetauscht werden. Im Mittelpunkt soll die Frage stehen, wie Abrisse erfolgreicher verhindert werden können. Welche Strategien haben sich als erfolgreich erwiesen, welche Ansätze sind gescheitert? Zu diesen Fragen haben wir unterschiedliche initiativen eingeladen, die von ihren Erfahrungen berichten werden. Anschließend wollen wir uns über diese Erfahrungen auf einer Podiumsdiskussion austauschen.

    AblaufInput-Vorträge Sebastian Bartels (Berliner Mieterverein): Wohnungsabrisse in BerlinMatthias Grünzig (Initiative Offene Mitte Berlin): Die Pyramide am Hafenplatz – Abrisspläne und PotenzialeElke Michalsky (Initiative «SEZ für alle»): Der Kampf für die Erhaltung des SEZLudwig Heimbach (Architekt): Die Rettung des MäusebunkersAlexander Stumm (Anti-Abriss-Allianz): Die Anti-Abriss-Allianz

    PodiumsdiskussionWelche Instrumente gibt es gegen den Abriss?Welche zusätzlichen Instrumente könnten Abrisse verhindern?Welche Strategien gegen Abrisse sind erfolgversprechend?

    Moderation: Theresa Keilhacker (Architektin)

    https://www.hermann-henselmann-stiftung.de/archive/4404

    Stadtwerkstatt

    Karl-Liebknecht-Straße 11
    10178 BerlinGermany

  • Thursday September 11
    8:30 am – 9:30 am
    „Politik in die Pflicht nehmen – Wohnungsnot beenden“ - Zubringerdemo der Wohnungsnotfallhilfe zur Kundgebung gegen die Sozialkürzungen durch den Berliner Senat
    Thursday September 11
    8:30 am – 9:30 am
    „Politik in die Pflicht nehmen – Wohnungsnot beenden“ - Zubringerdemo der Wohnungsnotfallhilfe zur Kundgebung gegen die Sozialkürzungen durch den Berliner Senat
    Potsdamer Platz, Berlin, Germany

    Landesarmutskonferenz Berlin
    Aufruf zur Protestaktion für einen stärkeren Einsatz des Berliner Senats gegen die Wohnungsnot in Berlin

     

    „Politik in die Pflicht nehmen – Wohnungsnot beenden“ – Zubringerdemo der Wohnungsnotfallhilfe zur Kundgebung gegen die Sozialkürzungen durch den Berliner Senat

    Kommt zur Protestaktion

    am 11. September um 8:30 Uhr

    am Potsdamer Platz zum Denkmal Mauerreste!

     

    Am 11. September, dem Tag der wohnungslosen Menschen, rufen wir dazu auf, an unserer Aktion teilzunehmen. An diesem Tag trifft sich der Berliner Senat im Abgeordnetenhaus, um über den Haushalt der nächsten zwei Jahre zu verhandeln. Wir sagen: Wohnraum ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Bring daher symbolisch ein Dach über den Kopf mit! Bastelanleitung ist im Anhang. Im Anschluss an unsere Aktion laufen wir um 9:30 gemeinsam zur Kundgebung des Bündnis Soziales Berlin „Berlin darf nicht kaputtgespart werden“ vor dem Abgeordnetenhaus.

    Die Wohnungsnot in Berlin spitzt sich immer weiter zu:

    Die Zahl der Wohnungslosen steigt.
    Bezahlbarer Wohnraum verschwindet.
    Hilfesysteme geraten an ihre Grenzen.

     Auf dem Papier bekennt sich der Berliner Senat zum Ziel, Wohnungslosigkeit bis 2030 abzuschaffen – doch ohne konkrete Maßnahmen und Investitionen bleibt es bei leeren Worten. Einsparungen im sozialen Bereich sind in dieser Situation der völlig falsche Weg.

    Wir fordern, dass Politik handelt – und zwar jetzt:

    mit einem Sondervermögen für umgehende Maßnahmen gegen die Wohnungsnot in Berlin
    mit besonderem Blick auf die Bedarfe von vulnerablen Gruppen: Migrant*innen, Familien, Frauen, queere Personen, junge und alte Menschen, Kranke, Menschen mit Behinderung und vielen mehr.

    Mach mit beim Protest-Block der Wohnungsnotfallhilfe! Bing dein selbstgemachtes Dach übern Kopf mit! Bring Schilder und Transparente mit unseren Forderungen an den Berliner Haushalt!

    Die Aktion ist Teil des Aktionstags der BAGW zum Tag der wohnungslosen Menschen. Es gibt noch weitere Aktionen, Veranstaltungen an dem Tag. Wenn ihr euch in die Aktionsplanung einbringen oder Teil der Kampagne werden wollt, meldet euch: fg.migration@landesarmutskonferenz-berlin.de

    Lasst uns gemeinsam laut werden – für ein Ende der Wohnungsnot in Berlin! 

    https://www.lak.berlin/

    Potsdamer Platz
    BerlinGermany

These appointments are an extract of this calendar: kalender.mietenwahnsinn.info.