Events

Get to know MGB in person?

We meet regularly in the individual local groups. If you are interested in our work, please send us an email or come to one of our open meetings.

Meetings of the MGB

×
  • Wednesday October 22
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit - Treffen
    Wednesday October 22
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit - Treffen
    JVB, Turmstr. 10
  • Thursday October 23
    6:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Neukölln
    Thursday October 23
    6:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Neukölln
    Rote Lilly (Emser Str. 114, 12051 Berlin)

    Du hast selbst Probleme mit deinem Vermieter? Du möchtest mietkämpfe aktiv begleiten? Du möchtest Teil einer Gruppe solidarischer Menschen sein, die das Leben in unserem Bezirk verbessern?
    Dann komm zum offenen Treffen der Ortsgruppe Neukölln und werde Mitglied in der Mieter*innengewerkschaft! Wir freuen uns auf dich.

  • Thursday October 23
    7:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Pankow - offenes Treffen
    Thursday October 23
    7:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Pankow - offenes Treffen
    Platzhaus, Teutoburger Platz
  • Friday November 7
    6:00 pm – 8:00 pm
    MGB Mitgliederversammlung
    Friday November 7
    6:00 pm – 8:00 pm
    MGB Mitgliederversammlung
    Schererstraße 8, 13347
  • Wednesday November 12
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit
    Wednesday November 12
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit
    JVB, Turmstr. 10
  • Wednesday November 26
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit - Treffen
    Wednesday November 26
    5:00 pm – 7:00 pm
    Ortsgruppe Moabit - Treffen
    JVB, Turmstr. 10
  • Thursday November 27
    6:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Neukölln
    Thursday November 27
    6:00 pm – 9:00 pm
    Ortsgruppe Neukölln
    Rote Lilly (Emser Str. 114, 12051 Berlin)

    Du hast selbst Probleme mit deinem Vermieter? Du möchtest mietkämpfe aktiv begleiten? Du möchtest Teil einer Gruppe solidarischer Menschen sein, die das Leben in unserem Bezirk verbessern?
    Dann komm zum offenen Treffen der Ortsgruppe Neukölln und werde Mitglied in der Mieter*innengewerkschaft! Wir freuen uns auf dich.

Complete list of the public events of the MGB

Other events of the tenants’ movement

×
  • Monday October 20
    7:00 pm – 8:30 pm
    Bündnisse & Wendepunkte - 25 Jahre Trend Onlinezeitung
    Monday October 20
    7:00 pm – 8:30 pm
    Bündnisse & Wendepunkte - 25 Jahre Trend Onlinezeitung
    Lunte, Weisestr. 53, 12049, Berlin, Germany

    Karl-Heinz Schubert liest aus seinem Buch über 25 Jahre TREND Onlinezeitung,für die  Stadtteilarbeit zu Wohnen und Miete ein publizistischer Schwerpunkt war. TREND wurde als nicht parteigebundene linke Onlinezeitung in Berlin zwischen 1996 und 2021 produziert.Sie gilt als Pionierin für eine linke Gegenöffentlichkeit im Internet. Ihre politische Besonderheit bestand darin,dass sie zunächst als ein offenes Bündnisprojekt verschiedener linker Strömungen organisiert wurde. In der Rückschau wird in die Arbeitsweise von TREND als kollektiver Zeitzeugin geblickt, wodurch sich die Facettensozialemanzipatorischer Politik vermitteln. Als Bündniskonzept trug TREND auch Bruchstellen in sich.Sie werden in dem Buch als Wendepunkte auf dem Weg des Übergangs von einem Zweckbündnis hin zu einem Projektmit verbindlichen politischen Grundlagen dargestellt.

     

    admin@infopartisan.net
    http://www.infopartisan.net/TREND-BUCH/index.html

    Lunte

    Weisestr. 53
    12049 BerlinGermany

  • Wednesday October 22
    6:00 pm – 9:00 pm
    Lesung und Diskussion
    Wednesday October 22
    6:00 pm – 9:00 pm
    Lesung und Diskussion
    Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Straße der Pariser Kommune 8A, 10243, Berlin, Germany

    Florentine Anders liest aus «Die Allee» – Über das Bauhaus, den Architekten Henselmann, zwei sich emanzipierende Frauen und die Fallen des Systems

    Da ist der charismatische, von den Ideen des Bauhauses und der Avantgarde durchdrungene Idealist Hermann Henselmann, der nach dem Krieg zum Chefarchitekten Ost-Berlins aufsteigt und dort in Konkurrenz zu den West-Berlinern um Scharoun & Co. treten soll. Der Berliner Fernsehturm, die Stalinallee, der Leipziger Uniturm sind mit seinem Namen untrennbar verbunden.

    Der Preis freilich: Ständig muss er lavieren und manchmal auch zu Kreuze kriechen, um wenigstens die Grundlagen seiner modernistischen Ideen vor den stieseligen Vorstellungen der Politführung zu retten. Und da ist vor allem Henselmanns Frau Isi, hochbegabt, die auch als Architektin arbeiten will, aber mit einer auf acht Kinder anwachsenden Familie zu kämpfen hat, ständig die Scherben aufkehren muss, die ihr Mann hinterlässt, und sich zunehmend selbst emanzipiert. Und da ist die Tochter Isa, die sich der erstickenden Manipulation durch den cholerischen Vater entzieht, um ihren dornigen eigenen Weg in ganz anderen Milieus zu gehen. Und dann auch noch die eng verwandte Familie Robert Havemanns, bei dem Kompromisse wenig zählen und der sich der staatlichen Bevormundung komplett verweigert.

    Mit der Autorin Florentine Anders spricht Gesine Lötzsch (ehem. MdB).

    Im Rahmen der Foto-Ausstellung «heimweh»: Eine Ausstellung zum Thema Wohnen von Studierenden der Ostkreuzschule für Fotografie15. Mai bis 14. November 2025

    Reihe «Literatursalon» in Kooperation mit der Hermann-Henselmann-Stiftung.

    https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/39YMN/heimweh?cHash=3b439c6183f3c…

    Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

    Straße der Pariser Kommune 8A
    10243 BerlinGermany

  • Wednesday October 22
    7:00 pm – 8:30 pm
    Kiezdialog in Rixdorf **Schutz von Menschen, Vereinen und Gewerbe**
    Wednesday October 22
    7:00 pm – 8:30 pm
    Kiezdialog in Rixdorf **Schutz von Menschen, Vereinen und Gewerbe**
    Richard-Grundschule, Richardplatz 14, 12055, Berlin, Germany

    Verdrängung in Rixdorf – Schutz von Menschen, Vereinen und Gewerbe“

    Datum und Uhrzeit: 22.10.2025, 18:00
 Ort: Richardplatz Grundschule, Richardplatz 14.

    Im Rahmen des Projekts Mobile Stadtteilarbeit haben wir in der Nachbarschaft Rixdorf rund 100 Personen befragt, um ein Stimmungsbild einzufangen: Welche Themen bewegen die Menschen, wo möchten sie sich engagieren und wie nehmen sie ihren Kiez wahr? Aus den Ergebnissen dieser Umfrage ergibt sich der erste Kiezdialog.

    Deutlich wurde: bezahlbarer Wohnraum ist eines der zentralen Thema die benannt wurden– insbesondere die  Sorgen über Mietumwandlung, Spekulation, steigende Mieten für Gewerbe und Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt.

    Ziele des Kiezdialogs:
Den Austausch und und langfristige Strukturen anstoßen, die Veränderungen im Bereich Wohnen und beim Erhalt lokaler Strukturen unterstützen.

    Das erwartet Euch beim Kiezdialog:

    • Vorstellung der Ergebnisse der Umfra
    • Stimmen aus der Nachbarschaft hören ( Anwohner*nnen/ Café Linus (Komed e.V./Berliner Büchertisch)
    • Impulsvortrag: Milieuschutz in Rixdorf ?von Jochen Biedermann.

    Arbeit an Thementischen:


    • Schutz von Räumen von Vereinen und Gewerbetreibenden
 (KiGe)
    • Verdrängung trotz Milieuschutz
 (Berliner Mietgemeinschaft e.V.)
    • Diskriminierung auf dem Mietmarkt (Fairmieten/ Fairwohnen)

    Eingeladen sind alle interessierten Nachbar*innen, Vereine/Gewerbe aus dem Kiez , Akteur*e und Vertreter*innen aus der Bezirkspolitik.

    Mit dabei: Berliner Mietergemeinschaft e.V., Fairmieten – Fairwohnen und (kiGE) Beratung für Kiezgewerbe sowie Jochen Biedermann.

    Wir freuen uns sehr auf Eure Teilnahme und den Austausch mit Euch!

    stadtteil-mobil@nbh-neukoelln.de

    Richard-Grundschule

    Richardplatz 14
    12055 BerlinGermany

  • Friday October 24
    5:00 pm – 7:00 pm
    Pankow: Rat & Tat Kiezcafé
    Friday October 24
    5:00 pm – 7:00 pm
    Pankow: Rat & Tat Kiezcafé
    Platzhaus, Helmholtzplatz, 10437, Berlin, Germany

    Liebe Mieterinnen und Mieter,

    der Berliner Mieterverein startet gemeinsam mit den lokalen Initiativen Pankow gegen Verdrängung und Deutsche Wohnen & Co. enteignen ein neues Veranstaltungsformat: das „Rat & Tat“-Mieter:innen-Café – ein offenes Nachbarschaftstreffen für Austausch, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung.

    🗓 Wann? Jeden 4. Freitag im Monat, 17:00 – 19:00 Uhr
    📍 Wo? Platzhaus Helmholtzplatz, Raumerstraße 10, 10437 Berlin
    📬 Start: 25.7.25

    Was erwartet Sie?
    Ob Ärger mit der Hausverwaltung, Unsicherheit bei der Betriebskostenabrechnung oder einfach der Wunsch, sich mit anderen Mieter:innen auszutauschen – das Café ist erste Anlaufstelle für Fragen, Sorgen und Ideen. In lockerer Atmosphäre wollen wir zuhören, Erfahrungen teilen, ermutigen und gemeinsam aktiv werden.

    Wichtig: Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung, sondern um ein solidarisches Angebot vor der Rechtsberatung – mit Orientierung, Tipps und Hinweisen auf lokale Initiativen.

    Mit solidarischen Grüßen
    Bezirksaktivengruppe Pankow vom Berliner Mieterverein,
    Stadtteilinitiative Pankow gegen Verdrängung und
    Kiezteam Pankow von Deutsche Wohnen & Co. enteignen

    kiezteam_pankow@dwenteignen.de
    https://www.berliner-mieterverein.de/aktuelles/newsletter/neu-pankow-das-rat-tat…

    Platzhaus

    Helmholtzplatz
    10437 BerlinGermany

  • Tuesday October 28
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Tuesday October 28
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Wednesday October 29
    6:00 pm – 8:00 pm
    Talk zur studentischen Wohnungsfrage
    Wednesday October 29
    6:00 pm – 8:00 pm
    Talk zur studentischen Wohnungsfrage
    TU Berlin Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, H 3005, 10623, Berlin, Germany

    Wohnungsmangel, hohe Mieten, nervende WG-Castings und ständige Umzüge — Wohnen wird für viele Studierende in Berlin zur Belastungsprobe. Aber warum ist das so und was muss sich ändern?

    Darüber wollen wir uns unterhalten. Die Zeitschrift MieterEcho hat das Thema studentisches Wohnen zum Schwerpunkt ihrer August Ausgabe gemacht. Auch um Anstöße zu liefern, wie sich Studierende gemeinsam mit anderen Betroffenen der dramatischen Wohnraumkrise zur Wehr setzen können. Die Autor:innen der Ausgabe wollen ihre Analysen vorstellen und mit euch ins Gespräch kommen.

    Kommt vorbei, egal ob im ersten Semester oder Langzeitstudi, ob neu im Thema oder schon mietenpolitisch aktiv.

    Das MieterEcho ist die Zeitschrift der Berliner MieterGemeinschaft e.V. Der Verein setzt sich für die Rechte der Berliner Mieter:innen ein.

    me@bmgev.de
    https://asta.tu-berlin.de/events/talk-zur-studentischen-wohnungsfrage/

    TU Berlin Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135
    H 3005
    10623 BerlinGermany

  • Thursday October 30
    6:00 pm – 8:00 pm
    Neukölln: Rat & Tat Kiezcafé
    Thursday October 30
    6:00 pm – 8:00 pm
    Neukölln: Rat & Tat Kiezcafé
    Geko Café, Rollbergstraße 30, 12053, Berlin, Germany

    MIETERHÖHUNG? MÄNGEL IM HAUS? HOHE NEBENKOSTEN?Du bist nicht allein! Das Rat & Tat Nachbarschafts-Cafe bietet Raum für Austausch, Orientierung und gegenseitige Unterstützung. Wir planen immer am letzten Donnerstag im Monat, jeweils ab 18 Uhr, in lockerer Atmosphäre ein offenes Nachbarschaftstreffen.Ob Ärger mit der Hausverwaltung, Fragen zur Mietsituation oder einfach Lust, andere Mieter:innen kennenzulernen – das Cafe soll erste Anlaufstelle sein, Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen und Mut machen, gemeinsam aktiv zu werden und sich zu vernetzen.Wichtig: Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung – dafür ist weiterhin unsere Rechtsberatung im Berliner Mieterverein zuständig. Im Cafe geht es um das, was davor passiert: Orientierung, Gespräch, solidarisches Miteinander – und Hinweise auf bestehende Initiativen im Bezirk. Bringt gerne relevante Unterlagen zu euren Anliegen mit – etwa den Mietvertrag oder die Betriebskostenabrechnung.Eröffnung: 31.07.2025  18:00–20:00 Uhr, danach jeden letzten Donnerstag im Monat, 18–20 UhrCafé Praxis, Rollbergstraße 30, 12053 Berlin.Kommt vorbei und bringt eure Fragen und Anliegen mit! Keine Anmeldung nötig. Wir teilen Erfahrungen und helfen uns gegenseitig weiter.Kontakt: ratundtat@neukoellner.org

    ratundtat@neukoellner.org
    https://www.berliner-mieterverein.de/aktuelles/newsletter/neu-pankow-das-rat-tat…

    Geko Café

    Rollbergstraße 30
    12053 BerlinGermany

These appointments are an extract of this calendar: kalender.mietenwahnsinn.info.