Termine

Persönlich die MGB kennenlernen?

Wir treffen uns regelmäßig in den einzelnen Ortsgruppen. Wenn du dich für unsere Arbeit interessierst, schreib uns gern eine Mail oder komm zu einem unserer offenen Treffen.

Treffen der MGB

×
Vollständiger öffentlicher Kalender der MGB

Termine der Mieten-Bewegung

×
  • Mittwoch Oktober 8
    7:00 pm – 9:00 pm
    Aktiventreffen Berliner Mieterverein Reinickendorf
    Mittwoch Oktober 8
    7:00 pm – 9:00 pm
    Aktiventreffen Berliner Mieterverein Reinickendorf
    Familientreff Wittenau, Oranienburger Straße 204, 13437, Berlin, Germany

    Aktiventreffen Berliner Mieterverein Reinickendorf

    Die Wohnungskrise macht dich fuchsig?

    Mietenpolitik geht besser im Rudel. Darum komm in unsere Aktivengruppe!

    Für eine kämpferische Mietenbewegung in Reinickendorf!

    Wann? Jeden 2. Mittwoch im Monat, 19 UhrWo? Familientreff Wittenau, Oranienburger Straße 204, U Wittenau

    Kommende Aktiventreffs in Reinickendorf mit starken Inputs & Snacks für alle!

    10.09. – Mietenbewegung stärken durch OrganizingReferentin: Tashy Endres

    Familientreff Wittenau

    Oranienburger Straße 204
    13437 BerlinGermany

  • Freitag Oktober 10
    7:00 pm – 9:30 pm
    Wohnungslosigkeit von Psychiatriebetroffenen und anderen
    Freitag Oktober 10
    7:00 pm – 9:30 pm
    Wohnungslosigkeit von Psychiatriebetroffenen und anderen
    Museum des Kapitalismus, Köpenicker Str. 172, 10997, Berlin, Germany

    Podiumsdiskussion mit Echo Wichera (war 20 Jahre im Weglaufhaus tätig), Kälteschutz im Mehringhof, Nicole Lindner (Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit und Zwangsräumungen), Janet Amon (war 10 Jahre obdachlos, macht Führungen zu Obdachlosigkeit in Berlin), Janina Berthold

    In Berlin ist die Wohnungslosigkeit ein großes Problem. Wohnungslose sind nicht nur Menschen, die auf der Straße leben. Sie können auch ohne eigenen Mietvertrag vorübergehend bei Freunden und Verwandten oder in Notunterkünften unterkommen. Viele Wohnungslose bleiben daher unsichtbar, insbesondere auch Frauen, die Zwangspartnerschaften eingehen. Sichtbar sind allerdings oftmals Obdachlose, die psychisch auffällig sind. Besonders Psychiatriebetroffene sind gefährdet, in Krisen ihre Wohnung zu verlieren und keine neue Wohnung zu finden. Sie landen entweder auf der Straße oder im Betreuten Wohnen. Alternativen für Wohnungslose sind das Weglaufhaus und das Konzept Housing First. Welche Erfahrungen gibt es damit? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, einen Wohnungsverlust zu verhindern?

    https://teilhabe-berlin.de/veranstaltung/verrueckung-wohnungslosigkeit-von-psych…

    Museum des Kapitalismus

    Köpenicker Str. 172
    10997 BerlinGermany

  • Samstag Oktober 11
    3:00 pm – 6:00 pm
    Demonstration 'Weder Büros, noch Hotels oder Kommerz-Tower. Der Kiez hat genug
    Samstag Oktober 11
    3:00 pm – 6:00 pm
    Demonstration 'Weder Büros, noch Hotels oder Kommerz-Tower. Der Kiez hat genug
    Warschauer Brücke, Warschauer Brücke, Berlin, Germany

    Demonstration „Weder Büros, noch Hotels oder Kommerz-Tower. Der Kiez hat genug“Bündnis Berlin gegen GentrifizierungSamstag, 11.10.2025, 15 UhrS-Bahnhof Warschauer Straße, 10245 Berlinlaskerkiez.noblogs.org

    Kaum ist der unerwünschte Amazon Tower eröffnet, wird gegenüber der nächste Tower geplant: Der Berliner Senat will mit der „Atrium Development Group“ in der Rudolfstraße 17-18 ein Hochhaus bauen. Damit das geht, hat der Senator für Stadtentwicklung dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (mal wieder) die Zuständigkeit für das Planungs-Verfahren entzogen. Und wofür? 

    Für ein 140 Meter hohes Prestige-Projekt unter dem Vorwand, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Aber das kennen wir schon: Von den Wohnungen ist am Ende ein Bruchteil sozial verträglich. In Massen entstehen luxuriöse Eigentumswohnungen und weitere Büroflächen. 

    Ein paar Straßen weiter, gleiches Vorgehen: In der Laskerstraße will der umstrittene Investor „Trockland“ ein Hotel bauen. Anwohnende, der benachbarte Club ://about blank und der Bezirk sind dagegen. Und der Wegner-Senat winkt das Vorhaben durch – am Bezirk vorbei. 

    Wer die Stadt für Prestige und Profit entwickelt, setzt sich über die Bedürfnisse der Bewohner:innen hinweg. Miet- und Lebenshaltungskosten im Kiez werden weiter in die Höhe getrieben, dadurch werden notwendige soziale und kulturelle Räume verdrängt. Nicht nur unsere Nachbarschaft ist schon jetzt überfüllt mit Luxusbüros und Hotels – wir sehen das gleiche Problem überall in der Stadt.

    Wir können uns diese städtebaulichen Fehlentwicklungen nicht länger leisten und rufen zu Aktionen, sowie einer gemeinsamen Demonstration am  11. Oktober 2025 in Friedrichshain auf!  

    Wir fordern: 

        1. Bezahlbarer Wohnraum für alle, statt Büros und Hotels für wenige 

        2. Anerkennung der Entscheidungen Anwohnender und des Bezirks 

        3. Keine systematische Aneignung von Bauvorhaben in Friedrichshain-Kreuzberg durch den Wegner- Senat 

    http://laskerkiez.noblogs.org

    Warschauer Brücke

    Warschauer Brücke
    BerlinGermany

  • Sonntag Oktober 12
    12:00 pm – 2:00 pm
    Kiezversammlung 44
    Sonntag Oktober 12
    12:00 pm – 2:00 pm
    Kiezversammlung 44
    Kiezladen, Sonnenallee 154, Germany

    Kommt zur Kiezversammlung44!Jeden 2. Sonntag im Monat- 12 bis 14 Uhr -Im KIEZLADEN in der SONNENALLEE 154mit Kaffee und Snack

    Die Kiezversammlung ist ein monatlicher, nachbarschaftlicher Austausch zu Problemen im Kiez, mit Vermietern, Hausverwaltungen, Chefs und der kapitalistischer Stadtentwicklung.

    Fehlende Instandsetzung, zu hohe Nebenkosten, Mieterhöhung, Eigenbedarfsklage, ein Investorenprojekt in der Nachbarschaft… Es gibt viele Probleme, aber nur zusammen können wir etwas dagegen tun!Lasst uns vernetzen gegen den Ausverkauf der Stadt!Kommen wir zusammen zur Kiezversammlung44!

    info@kiezversammlung44.de
    http://kiezversammlung44.de

    Kiezladen

    Sonnenallee 154Germany

  • Dienstag Oktober 14
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag Oktober 14
    7:00 pm – 9:00 pm
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Mittwoch Oktober 22
    6:00 pm – 9:00 pm
    Lesung und Diskussion
    Mittwoch Oktober 22
    6:00 pm – 9:00 pm
    Lesung und Diskussion
    Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Straße der Pariser Kommune 8A, 10243, Berlin, Germany

    Florentine Anders liest aus «Die Allee» – Über das Bauhaus, den Architekten Henselmann, zwei sich emanzipierende Frauen und die Fallen des Systems

    Da ist der charismatische, von den Ideen des Bauhauses und der Avantgarde durchdrungene Idealist Hermann Henselmann, der nach dem Krieg zum Chefarchitekten Ost-Berlins aufsteigt und dort in Konkurrenz zu den West-Berlinern um Scharoun & Co. treten soll. Der Berliner Fernsehturm, die Stalinallee, der Leipziger Uniturm sind mit seinem Namen untrennbar verbunden.

    Der Preis freilich: Ständig muss er lavieren und manchmal auch zu Kreuze kriechen, um wenigstens die Grundlagen seiner modernistischen Ideen vor den stieseligen Vorstellungen der Politführung zu retten. Und da ist vor allem Henselmanns Frau Isi, hochbegabt, die auch als Architektin arbeiten will, aber mit einer auf acht Kinder anwachsenden Familie zu kämpfen hat, ständig die Scherben aufkehren muss, die ihr Mann hinterlässt, und sich zunehmend selbst emanzipiert. Und da ist die Tochter Isa, die sich der erstickenden Manipulation durch den cholerischen Vater entzieht, um ihren dornigen eigenen Weg in ganz anderen Milieus zu gehen. Und dann auch noch die eng verwandte Familie Robert Havemanns, bei dem Kompromisse wenig zählen und der sich der staatlichen Bevormundung komplett verweigert.

    Mit der Autorin Florentine Anders spricht Gesine Lötzsch (ehem. MdB).

    Im Rahmen der Foto-Ausstellung «heimweh»: Eine Ausstellung zum Thema Wohnen von Studierenden der Ostkreuzschule für Fotografie15. Mai bis 14. November 2025

    Reihe «Literatursalon» in Kooperation mit der Hermann-Henselmann-Stiftung.

    https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/39YMN/heimweh?cHash=3b439c6183f3c…

    Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

    Straße der Pariser Kommune 8A
    10243 BerlinGermany

  • Freitag Oktober 24
    5:00 pm – 7:00 pm
    Pankow: Rat & Tat Kiezcafé
    Freitag Oktober 24
    5:00 pm – 7:00 pm
    Pankow: Rat & Tat Kiezcafé
    Platzhaus, Helmholtzplatz, 10437, Berlin, Germany

    Liebe Mieterinnen und Mieter,

    der Berliner Mieterverein startet gemeinsam mit den lokalen Initiativen Pankow gegen Verdrängung und Deutsche Wohnen & Co. enteignen ein neues Veranstaltungsformat: das „Rat & Tat“-Mieter:innen-Café – ein offenes Nachbarschaftstreffen für Austausch, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung.

    🗓 Wann? Jeden 4. Freitag im Monat, 17:00 – 19:00 Uhr
    📍 Wo? Platzhaus Helmholtzplatz, Raumerstraße 10, 10437 Berlin
    📬 Start: 25.7.25

    Was erwartet Sie?
    Ob Ärger mit der Hausverwaltung, Unsicherheit bei der Betriebskostenabrechnung oder einfach der Wunsch, sich mit anderen Mieter:innen auszutauschen – das Café ist erste Anlaufstelle für Fragen, Sorgen und Ideen. In lockerer Atmosphäre wollen wir zuhören, Erfahrungen teilen, ermutigen und gemeinsam aktiv werden.

    Wichtig: Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung, sondern um ein solidarisches Angebot vor der Rechtsberatung – mit Orientierung, Tipps und Hinweisen auf lokale Initiativen.

    Mit solidarischen Grüßen
    Bezirksaktivengruppe Pankow vom Berliner Mieterverein,
    Stadtteilinitiative Pankow gegen Verdrängung und
    Kiezteam Pankow von Deutsche Wohnen & Co. enteignen

    kiezteam_pankow@dwenteignen.de
    https://www.berliner-mieterverein.de/aktuelles/newsletter/neu-pankow-das-rat-tat…

    Platzhaus

    Helmholtzplatz
    10437 BerlinGermany

Diese Termine sind ein Auszug aus dem kalender.mietenwahnsinn.info.