Dubiose Mietverträge aus der Märchenwelt

In Berlin scheinen einige Vermieter*innen seit wenigen Jahren ein neues Mietmodell entwickelt zu haben, um den Kündigungsschutz von Mieter*innen zu umgehen. Nachdem wir bereits bei Blaczko auf Untermietverträge mit Strohmännern gestoßen sind, wehren sich nun auch Mieter*innen einer Eigentümerstruktur mit…

DWE 2022 – Von der Urne zurück in die Häuser?

Als 2017 erstmals öffentlich die Idee diskutiert wurde, Deutsche Wohnen und Co. mittels eines Volksentscheids zu enteignen, war das für die meisten Berliner*innen wie auch für Aktive unvorstellbar. Schon der Begriff „enteignen“ schien zu abschreckend. Zwei Jahre später, als der…

Von der Spekulationsblase zur Mieter*innengewerkschaft: das Sindicat de Llogateres aus Barcelona

In Barcelona sind die Mieten in den letzten Jahren rasant gestiegen, die COVID-19 Pandemie hat die Situation noch zusätzlich befeuert. Im Vergleich zu Berlin ist der Anteil an Mietwohnungen mit weniger als 40% viel geringer. Davon gehören 5-10% großen Wohnungskonzernen,…

MIETERGEWERKSCHAFT. Mehr als Rechtsberatung.

Der Kampf um niedrigere Mieten wird um bewährte Aktionsformen erweitert Artikel aus der Jungen Welt vom 25.02.2020 von Carmela Negrete Zum Artikel Der Mietwucher ist in den größten Städten der Bundesrepublik allgegenwärtig. Im Widerstand gegen Immobilienhaie greifen Aktivisten auf alte Ideen…

Warum wir uns nicht als Organisation an der #Unteilbar-Demo beteiligen

Vorneweg sei gesagt, dass wir mit diesem Aufruf nicht die Demonstration am 04.09. sabotieren wollen. #Unteilbar hat eindrucksvoll bewiesen, dass es eine breite Masse an Menschen gibt, die für eine solidarische Gesellschaft einstehen und soziale Fragen, Flucht und Migration sowie Klimagerechtigkeit nicht gegeneinander ausspielen wollen.…